Quarkbällchen
Zutaten
– 500 gr Mehl
– 500 gr Quark
– 50 gr Flüssigmargarine
– 50 gr Zucker
– 1 Hefe ( oder 2 Päckchen Weinsteinbackpulver)
– 5 Eier
Zubereitung
Den Quark, die Flüssigmargarine und die Eier in einem Topf unter rühren leicht erwärmen. Mehl, Zucker, und Hefe in eine Rührschüssel geben .
Die erwärmten Zutaten zu den trocknen Zutaten geben und mit den Rührbesen des Handrührgerätes verrühren.
Den Teig abdecken ca 30 Min an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Förtchenpfanne auf mittlere Einstellung der Hitze erwärmen.
Einen Tropfen Flüssigmargarine in jede Mulde geben und mit einem Pinsel in der Mulde verteilen.
Mit einer Kelle den Teig in den Mulden verteilen. Die Mulden ca 3⁄4 befüllen.
Nach ca 2 – 3 Min ist der Teig am Rand fest geworden und man kann die
Quarkbällchen drehen.
Das kann man mit 2 Löffeln machen oder mit Gabel und Löffel. Mit einem Löffel das Quarkbällchen von der Pfanne wegziehen. Den anderen Löffel in den entstandenen Spalt schieben und dann das Quarkbällchen drehen.
Weitere 2 Min. backen lassen.
Je nach Herdbeschaffenheit muß vielleicht an der Temperatur etwas ändern. Dies ist von Herd zu Herd unterschiedlich.
Die Quarkbällchen sollten eine hellbraune Farbe anehmen, dann kann man sie aus der Pfanne nehmen, prüfen, ob sie gar sind, und die Mulden wieder neu mit Teig befüllen.
Fortfahren bis der Teig aufgebraucht ist.
Nach dem Backen kann man die Quarkbällchen in Zucker wälzen.